Bericht zur Spartenversammlung Fußball 2025
Die diesjährige Versammlung der Fußballsparte fand am 13.03.2025 im Clubhaus Sorsum statt, insgesamt waren 36 Personen der Einladung gefolgt.
Zu Beginn der Veranstaltung wurden alle Anwesenden durch den 1. Vorsitzenden Sören Bohnsack begrüßt.
Nach kurzer Einleitung wurde zunächst den vielen freiwilligen Helfern, u.a. Werner Beelte & Heinz-Bernd Evers, sowie den Vorstandsmitgliedern für die geleistete Arbeit gedankt. Glückwünsche gingen an die 1. Herren zum Halbfinal Einzug im Kreispokal.
Im Anschluss folgten die Jahresberichte der Spartenleitung, der Jugend-/und Herrenmannschaften sowie der Kassenwartin.
Sören gab für die Spartenleitung einen Einblick über die laufenden sowie abgeschlossenen Projekte. Hierzu zählen u.a. die Neuanschaffung der Flutlichtanlage sowie der Kabinenumbau und die Einnahmen durch Bandenwerbung. Ebenso gab er einen Einblick über die bevorstehende Fusion des Landkreis Hildesheim mit dem Landkreis Holzminden, bei dem es vermutlich auch zu Verschmelzungen von Vorständen kommen wird.
Abschließend wurde den Anwesenden noch mitgeteilt, dass Sören im kommenden Jahr nicht wieder für das Amt des 1. Vorsitzenden kandidieren wird.
Es folgte der Bericht zur Jugend von Yvonne Eggers, hier muss man die positive Entwicklung besonders hervorheben. Innerhalb von wenigen Jahren konnte die Anzahl von Mannschaften deutlich erhöht werden, sodass es aktuell 8 Jugendmannschaften gibt, von denen 7 am Spielbetrieb teilnehmen. Die E-Jugend wird neuerdings von Matthias Löbke und Andreas Klawitter gecoacht.
Der Bericht zur 1. Herren wurde von Matthias Ristow vorgetragen. Nach dem letztjährigen Aufstieg in die Kreisliga ist die Mannschaft mit dem bisherigen Saisonverlauf zufrieden. Man konnte sich gut in der höheren Spielklasse etablieren und findet sich zur Halbserie im gesicherten Mittelfeld wieder. Hier ist auch noch besonders der 1. Platz in der Fairness-Tabelle hervorzuheben.
Der Bericht zur Alt-Herren erfolgte durch Sascha Schmädecke. Aktuell findet sich die Mannschaft auf dem letzten Tabellenplatz wieder, was auch auf den sehr dünnen Kader von gerade einmal 16 Personen zurückzuführen ist. Man hofft, in der Rückrunde noch den ein oder anderen Platz nach oben klettern zu können.
Martin Aue berichtete im Anschluss über die Ü-40 I, aktuell befindet sich die Mannschaft auf dem 5. Tabellenplatz der Kreisliga. Der Vorsprung auf einen Nicht-Abstiegsplatz beträgt jedoch lediglich 6 Punkte, das kommende Spiel gegen Borsum wird daher richtungsweisend sein. Die Stimmung in der Mannschaft ist weiterhin gut, viele Veranstaltungen wie z.B. Fußball-Golf, Grillen und Braunkohlwanderung wurden durchgeführt.
Markus Erhardt gab im Anschluss noch einen kleinen Einblick über die Ü-40 II. Die Mannschaft spielt aktuell in der 1. Kreisklasse und hat bisher lediglich 2 Niederlagen zu verzeichnen, vielleicht ist am Ende der Saison der Aufstieg möglich.
Den Bericht zur Ü-50 trug Dirk Schmidt vor. Nach der Neugründung im letzten Jahr spielt die Mannschaft eine durchwachsene Hinserie. Viele starke Mannschaften sind in der Kreisliga vertreten, trotzdem befindet man sich auf einen guten 5. Platz. Aktuell werden die Heimspiele in Himmelsthür ausgetragen, dies soll jedoch jedes Jahr rotieren. Zum Kennenlernen der neuen Mannschaftskollegen gab es ein Treffen im Gasthaus Osterberg.
Den Abschluss der Jahresberichte machte unsere Kassenwartin Katrin Eggers. Sie trug allen Anwesenden einen ausführlichen Bericht über die Ein- und Ausgaben vor. Aufgrund der sehr gut besuchten Heimspiele konnten dort Einnahmen von über 4.000€ generiert werden. Die Entlastung der Kassenwartin wurde durch Martin Aue beantragt und durch die Versammlung einstimmig angenommen.
Als vorletzten Punkt auf der Tagesordnung standen die Neuwahlen des 2. Vorsitzenden sowie des Schrift/-und Jugendwarts an. Jan Sackritz als 2. Vorsitzender sowie André Lüer als Schriftwart wurden in Ihren Ämtern bestätigt. Als neue Jugendwartin wurde einstimmig Jennifer Kirchhöfel gewählt.
Mit einem Abschiedsgeschenk wurde sich bei Yvonne Eggers für Ihre 8-jährige Amtszeit als Jugendwartin bedankt. Hier wurde in den letzten Jahren ein hervorragender Neuaufbau der Jugend betrieben, sie wird Ihrer Nachfolgerin aber weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Zum Ende der Veranstaltung wurden unter dem Punkt Verschiedenes noch einige Themen angesprochen und diskutiert. So können aktuell nur ein paar wenige Personen die neue Flutlichtanlage bedienen, hierfür soll jedoch kurzfristig ein neues Tablet organisiert und im Keller aufgestellt werden. Des Weiteren wurden die hohen Kosten durch fehlende Schiedsrichter thematisiert (450€/Jahr), hier wird es aber vermutlich keine kurzfristige Entlastung geben. Auch das Thema Neuverkabelung der Flutlichtanlage wurde besprochen, hier muss zeitnah die Elektrik erneuert werden. Die Datenpflege der Homepage muss ebenfalls deutlich verbessert werden, hier bittet der Vorstand um Mithilfe der einzelnen Mannschaften.
Die Versammlung wurde im Anschluss durch den 1. Vorsitzenden beendet.
Der Vorstand hofft auch im kommenden Jahr auf eine rege Beteilung zur Jahreshauptversammlung.
Bericht: A. Lüer
Fotos: K. Rosenthal / A. Lüer