Generic placeholder image

Einweihung der neuen Orgel in St. Kunibert Sorsum


Ein Klang, der die Herzen berührt

Der 26.01.2025 war ein besonderer Tag für die Sorsumer Kirchengemeinde. In einem feierlichen Sonntagsgottesdienst wurde die neue Kirchenorgel eingeweiht. Pastor Stefan Herr segnete das Instrument und erinnerte in seiner Predigt an die Bedeutung der Kirchenmusik. Sie sei mehr als nur ein klanglicher Genuss – sie habe die Fähigkeit den Glauben der Menschen an Gott intensivieren. Musik, so betonte er, habe die einzigartige Kraft, nicht nur den Verstand, sondern auch das Herz auf eine Weise zu berühren, wie es Worte allein oft nicht vermögen. Sie trägt somit dazu bei, die Verbindung zu Gott zu intensivieren und das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Gemeinde zu stärken.

Die neue elektronische Orgel, ein modernes technisches Meisterwerk der Firma Kisselbach, tritt in die Fußstapfen einer langen Tradition in unserer Gemeinde. Bereits 1832 wird die erste Orgel unserer Kirche in den Geschichtsbüchern erwähnt. Sie wurde 1888 durch eine neue Orgel ersetzt, die nach einem Kirchenumbau ihren Platz fand. Die bisherige Pfeifenorgel der Firma Hammer erklang erstmals am 24. Oktober 1943 im Rahmen einer Firmungsfeier. Nach über 80 Jahren treuen Dienstes musste sie jedoch einer neuen, modernen Orgel weichen, die nun den Klang der Liturgie bereichert.

Die neue Orgel beeindruckt nicht nur technisch, sondern vor allem durch ihren Klang. Mit 53 Registern und drei Manualen und einem modernen Lautsprechersystem setzt sie neue Maßstäbe und übertrifft die klanglichen Möglichkeiten der bisherigen Orgel. Das Lautsprechersystem wurde geschickt in den Raum integriert, in dem zuvor die Orgelpfeifen standen, und sorgt für einen imposanten und zugleich harmonischen Klang. Die ersten Klänge, die heute während des Gottesdienstes zu hören waren, haben die Besucher tief berührt.

Unsere drei Organisten – Claudia Pieper, Christiane Müßig und Simon Thiele – haben im Gottesdienst eindrucksvoll gezeigt, was dieses Instrument kann. Sie spielten eine Auswahl an Liedern, die nicht nur die Klangvielfalt der Orgel demonstrierten, sondern auch die Gemeinde zum Mitsingen anregten. Wer genau hinhörte, konnte feststellen, dass sich die Freude über die neue Orgel auch ein wenig auf die Gemeindemitglieder übertrug – der Gesang war besonders kraftvoll und lebendig. Die Freude der Besucher über das neue Instrument beim heutigen Gottesdienst war spürbar, und es bleibt zu hoffen, dass die neue Orgel noch viele Jahre die Herzen der Menschen berühren wird – sei es durch ihren klanglichen Zauber, ihre spirituelle Wirkung oder die Freude, die sie bei besonderen musikalischen Momenten schenkt.

Die Anschaffung der neuen Orgel war ein echtes Gemeinschaftsprojekt. Ein Teil der Finanzierung erfolgte durch großzügige Kirchgeldspenden der Gemeindemitglieder, die damit einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung dieses Projekts geleistet haben. Dank gebührt auch den Organisten, die sich in den letzten Monaten intensiv mit der Auswahl der neuen Orgel beschäftigt haben. Ihr Engagement hat sich ausgezahlt – das Ergebnis ist ein Instrument, das klanglich und technisch überzeugt.

Ebenso gilt ein großer Dank der Tischlerei Ossenkopp, die den Aufbau der Orgel auf der Empore ermöglicht hat. Karsten Bruns sorgte für den elektrischen Anschluss, und Heinz Zimmermann begleitete den gesamten Aufbauprozess. Ohne die tatkräftige Unterstützung all dieser Beteiligten wäre dieses Projekt nicht realisierbar gewesen.

Am Rande des Gottesdienstes verrieten die Organisten, dass sie derzeit für ein Orgelkonzert üben. Dieses soll die neue Orgel nicht nur in ihrer liturgischen Funktion, sondern auch als Konzertinstrument präsentieren – ein Highlight, auf das sich die Gemeinde freuen darf.

Text und Fotos: Oliver Hartwig, Titel- und letztes Foto: Gerhard Peisker