Generic placeholder image

Aufbau der Krippe und Tannenbäume in der Sorsumer Kirche


Am vergangenen Samstag war es wieder mal soweit. Eine Gruppe von 14 engagierten Helferinnen und Helfern traf sich, um die Tannenbäume und die Krippe für die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage in der Sorsumer Kirche aufzustellen. Jung und Alt arbeiteten dabei routiniert Hand in Hand. Der jüngste Helfer war gerade einmal sieben Jahre alt, der älteste beeindruckende 89 Jahre.

Weihnachten ist ein Fest der Familie. In dieser Zeit kommen oft Generationen zusammen, um Zeit miteinander zu verbringen. Es bietet die Gelegenheit, alte Traditionen zu pflegen, neue Erinnerungen zu schaffen und sich an das zu erinnern, was im Leben wirklich wichtig ist. Das macht Weihnachten für viele so besonders!
So auch für Marco und Paul. Zwei junge Helfer, die in diesen Tagen Ihre Familien in Sorsum besuchen. Trotz der weiten Anreise (von Friedrichshafen am Bodensee, bzw. aus Weyarn am Tegernsee) haben es sich Marco und Paul nicht nehmen lassen, gemeinsam mit Ihrem Opa die Sorsumer Kirche festlich zu schmücken.

Die Weihnachtskrippe in der Sorsumer Kirche ist ein wertvolles Stück Dorfgeschichte. Der Stall wurde in den Nachkriegsjahren von Franz Sarstedt und Johannes Schlote gebaut. Das eindrucksvolle Hintergrundbild ist sogar noch älter. Es wurde im Jahr 1944 von Pfarrer Grabecker gemalt, der damals in der Kirchengemeinde Nordstemmen tätig war. Ursprünglich war das Bild Teil der Krippe in der Pfarrkirche der Poppenburg (OT Burgstemmen). Als diese Kirche später aufgelöst wurde, gelangte das Kunstwerk 1960 durch Bruno Hagemann nach Sorsum.
Bruno Hagemann und Horst Vorwerk gehören zu den treuen Unterstützern des Krippenaufbaus und bringen seit über 60 Jahren ihre Erfahrung und Leidenschaft ein. Ihr unermüdlicher Einsatz über Jahrzehnte hinweg ist ein beeindruckendes Beispiel für den Wert von Tradition und Zusammenhalt.

Die prächtigen Tannenbäume, die unsere Kirche schmücken, stammen aus den heimischen Wäldern und werden jedes Jahr von der Sorsumer Forstgenossenschaft gespendet. Unter der Leitung von Andreas Behrens machen sich fleißige Helfer auf den Weg, um die schönsten Exemplare auszuwählen. Eine Aufgabe, die durch den Wandel in unseren Wäldern zunehmend anspruchsvoller wird. Ein großer Dank gilt der Forstgenossenschaft und Andreas Behrens, der auch in diesem Jahr seine Fahrzeuge für den Transport zur Verfügung gestellt hat.

Nach getaner Arbeit ist es Tradition, sich zu einer gemütlichen und ausgiebigen Brotzeit zusammenzusetzen. Gelegenheit die Erlebnisse des Tages und auch Geschichten aus früheren Jahren miteinander zu teilen. Dieses Beisammensein ist für die Helfer ein schöner Abschluss und ein Moment der Gemeinschaft, der die Vorweihnachtszeit für den ein oder anderen Helfer besonders macht.

Wer die festlich geschmückte Kirche in der Weihnachtszeit ansehen möchte, ist herzlich eingeladen. Die Kirche ist an den Feiertagen für Besucher geöffnet und bietet eine wunderbare Gelegenheit, die liebevoll gestaltete Krippe und die prachtvollen Tannenbäume in aller Ruhe zu bewundern.

Wir wünschen allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und möge das neue Jahr für alle Gesundheit, Glück und Zufriedenheit bringen!
Text: Oliver Hartwig, Fotos: Gerhard Peisker