Über drei Generationen in Familienbesitz
Chronik:
Im Juli 1924 – also vor genau 100 Jahren – gründete August Gentemann (geboren am 16.12.1900 in Diekholzen) die „Dachdeckerei u. Klempnerei August Gentemann“.
Das Wohn- und Geschäftshaus wurde 1926/27 in Sorsum Nr. 55 gebaut und 1930 legte August Gentemann vor der Handwerkskammer in Hildesheim die Meisterprüfung ab. Er beschäftigte 3-4 Gesellen (teilweise aus dem Eichsfeld wg. der Schieferarbeiten), die auch beim Meister wohnten und dort verköstigt wurden. Hierfür war seine Frau Marie zuständig.
Im 2. Weltkrieg wurden die Gesellen eingezogen und nach den großen Bombenschäden wurde August G. zum Reparieren zwangsverpflichtet.
Karl-Hermann, geboren im Dez.1927, wurde von 1945 bis 1948 im eigenen Betrieb zum Dachdecker ausgebildet. Von ‘52 – ’54 verlies „Kalle“ den elterlichen Betrieb und begann noch eine Ausbildung als „Gas- und Wasserinstallateur und Klempner“. Diese Ausbildung musste er aber abbrechen, weil der Vater schwer erkrankte und der elterliche Betrieb Unterstützung benötigte- Im März ’55 machte auch er seine Meisterprüfung und übernahm den Betrieb im Jahre 1957. August hatte ihn 33 Jahre geführt.
Karl-Hermann beschäftigte im Schnitt 5 – 6 Gesellen, und auch Lehrlinge wurden ausgebildet.
Sohn Wolfgang, geb. 06/‘60 absolvierte seine Ausbildung zum Dachdecker ebenfalls im elterlichen Betrieb und ergänzte sie ebenfalls mit einer Ausbildung zum Gas- und Wasserinstallateur.
Auch nach 33 Jahren endete die Zeit von Karl-Hermann als Chef und Sohn Wolfgang übernahm Anfang 1990. Er hatte im April ’87 die Meisterschule erfolgreich beendet. Sein Einstieg war ein „Sprung ins kalte Wasser“, denn das Orkantief „Daria“ hatte erheblichen Schäden an mehreren Häusern in Sorsum angerichtet, die unverzüglich beseitigt werden mussten.
Ehefrau Barbara (genau wie zuvor die Mutter/Schwiegermutter Maria) übernahm in der ersten Zeit das Schreiben von Angeboten und Rechnungen mit der Schreibmaschine. Das konnte dann Ende 1990 geändert werden: der erste Computer wurde für viel Geld angeschafft.
Wolfgang beschäftigte bis zu 8 Gesellen und bildete Lehrlinge aus.
Eine interessante Zeit gab es nach dem Fall der Mauer mit Arbeiten in Pirna und spannend wurde es bei einer Produkthaftungsklage von 95.000 DM (fast der Ruin für das Unternehmen), die nach mehreren Instanzen gewonnen wurde.
Nach der Jahrtausendwende kam es zur Baukrise, mehrere Mitarbeiter mussten entlassen werden, um eine Insolvenz abzuwehren. Die Zeit in der Coronakrise war eine weitere Herausforderung, konnte aber gut gemeistert werden.
Drei Mitarbeiter hielten und halten noch „zur Stange“, und das ist in diesen Zeiten auch bitter nötig, denn die Klimakrise ist längst Realität geworden und viele Stürme ziehen über das Land. Da sind Dachdecker auch in Zukunft gefragt!
————————————————-
Die Feier zum 100sten Firmenjubiläum fand am 12. 07. 24 auf dem Betriebsgelände an der Sorsumer Hauptstr. Nr. 78 statt. Nach der Begrüßungsrede von Wolfgang Gentemann überbrachten Grußworte und Geschenke:
Delphino Roman Steinmetz, Präsident der Handwerkskammer
Matthias Zieseniß, Bäckermeister, Kreis Handwerksmeister
Marcel Zuege, Niederlassungsleiter, Dachdecker-Einkauf Ost eG
Obermeister Heinz-Adolf Engelmann, Dachdeckerinnung
Anschließend gab es noch gute Gespräche und Begegnungen mit alten Freunden, Kollegen und Bekannten bei Fingerfood und Kaltgetränken.